
»Du sollst nicht merken« - nämlich: was dir in deiner Kindheit angetan wurde und was du in Wahrheit selbst tust - ist ein niemals ausgesprochenes, aber sehr früh verinnerlichtes Gebot, dessen Wirksamkeit im Unbewußten des einzelnen und der Gesellschaft Alice Miller zu beschreiben versucht. Ihre Analyse dieses Gebots führt sie zu einer grundsätzlichen Kritik an der Triebtheorie Sigmund Freuds. Die Wirksamkeit des Gebots »Du sollst nicht merken« zeigt sie anhand ihrer Analysen von Träumen, Mär ...
DETAILS
Du sollst nicht merken
Die Realität der Kindheit und die Dogmen der Psychoanalyse
Miller, Alice
Kartoniert, 416 S.
Sprache: Deutsch
178 mm
ISBN-13: 978-3-518-37452-8
Titelnr.: 02206685
Gewicht: 269 g
Suhrkamp (1983)
Herstelleradresse
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstr. 44
10119 Berlin DE
E-Mail: info@suhrkamp.de